Was kann ich tun?

Am 5. Juni 2015 findet die Abstimmung über die Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen statt. Du kannst etwas tun um die Menschen zum Nachdenken zu bringen:

Dich informieren

Informiere Dich über das Thema, wenn du kompetent argumentierst verstehen dich die Anderen. Folgende Dokumente beziehen sich auf die Situation in der Schweiz:

  • Katalog: zur Ausstellung „Grundikomme bi de Lüt“ als Download oder Format A3 resp A4
    geeignet zum Auflegen in Warteräumen oder Arztpraxen
  • Buch: Was fehlt wenn alles Da ist
  • Buch: Die Befreiung der Schweiz
  • Flyer zum Grundeinkommen (kostenlos)

Zum Shop

Darüber reden

Es braucht schon etwas Mut um über die Initiative zu reden. Viele BürgerInnen kennen die Idee noch nicht, oder können sich das gar nicht vorstellen. Gespräche können Türen öffnen und kosten nichts

Dich registrieren als Aktivist

Registriere und vernetze Dich als Aktivist. So kannst Du sehen was andere machen und Kontakte finden. Jeder kann etwas beitragen.

In der Region Bern: Mail senden

In der Kampagne in Basel: Im Kampagnenlabor mitmachen

Informationen verteilen

Bestelle Flyer oder Kataloge, verteile sie in deinem Umfeld und nutze die Gelegenheit um ein Gespräch zu führen

Zum Shop

Eine Lesung organisieren

Das Buch von Daniel Häni und Philipp Kovce „Was fehlt wenn alles da ist“ ist vor kurzem beim Orell Füssli-Verlag erschienen. Vielleicht gibt es in deiner Umgebung eine Buchhandlung die bei der Organisation mithilft oder du organisierst dich selber in einem öffentlichen Saal. Wir unterstützen Dich!

Kontaktiere uns für Termine und Details

Eine Ausstellung oder Infostand organisieren

Die Ausstellung „Grundikomme bi de Lüt“ zeigt auf einer Fläche von 3x6m die Idee des grundeinkommens und bezieht sich auf die Volksinitiative und die Situation in der Schweiz.

Wir unterstützen Dich bei der Organisation und der Finanzierung.

Kontaktiere uns für Termine und Details

Eine Gesprächsrunde organisieren

Gesprächsrunden oder Podien mit lokalen Politikern/Persönlichkeiten und Mitgliedern des Initiativkomitees resp Kennern der Materie sind interessant und können Menschen für das Thema begeistern. Besonders im Vorfeld der Initiative (Monate April/Mai) kann dies sehr wirkungsvoll sein.

Wir unterstützen Dich bei der Organisation und der Finanzierung.

Kontaktiere uns für Termine und Details

Fundrising, Sponsoring

All diese Aktivitäten brauchen Geld. Nicht alle die aktiv sein wollen, können ihre Aktivitäten auch finanzieren. Willst Du ein bestimmtes Projekt, z.B. in Deiner Region, oder ganz allgemein einen Beitrag leisten? Du kannst Deine Zusage machen und wir schicken Dir die Zahlungsangaben/oder einen Einzahlungsschein.

Sponsoring-Zusage 

Herzlichen Dank

 

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lade...